Historische Fahrzeuge
| 
 
  | 
 
 Löschgruppenfahrzeug 24 
 Hersteller: Iveco Magirus KFZ Kennzeichen: NOM-AR 324 Baujahr 1983, PS 232 / KW 173, Gesamtgewicht 15,5 Tonnen Gesamtbesatzungsstärke: 0 / 1 / 8 Funkrufname: Pumpenleistung: - Heckpumpe: 2400 Liter pro Minute bei 8 bar Druck Löschmitteltank: 1600 Liter Wasser / 200 Schaummittel Besonderheiten: Stromaggregat 20 KVA, Lichtmast, Hilfeleistungssatz, Seilwinde, 2 Pressluftatmer im Manschaftsraum, Schnellangriffseinrichtung 
  | 
| 
 
  | 
 
 Drehleiter 25 
 Hersteller: Magirus Deutz KFZ Kennzeichen: EIN-A 419 Baujahr 1962, PS 125 / KW 92, zul. Gesamtgewicht 10 Tonnen Gesamtbesatzungsstärke: 0 / 1 / 5 Funkrufname: Nennrettungshöhe: 25 Metern 
  | 
| 
 
  | 
 
 Tanklöschfahrzeug 16-25 
 Hersteller: Iveco Magirus KFZ Kennzeichen: NOM-TL 16 Baujahr 1990, PS 256 / KW 188, zul. Gesamtgewicht 12 Tonnen Gesamtbesatzungsstärke: 0 / 1 / 5 Funkrufname: Florian Northeim 10-16 Pumpenleistung: - Heckpumpe: 1600 Liter pro Minute bei 8 bar Druck Löschwassertank: 2500 Liter Besonderheiten: 2 Pressluftatmer im Manschaftsraum 
  | 
| 
     | 
 
 Tanklöschfahrzeug 16 Trupp 
 Hersteller: Magirus Deutz KFZ Kennzeichen: EIN-C 526 Baujahr 1956 Gesamtbesatzungsstärke: 0 / 1 / 2 Funkrufname: Pumpenleistung: Löschwassertank: 2.900 Liter 
  | 
| 
 
  | 
 
 Drehleiter 30 h 
 Hersteller: Magirus Deutz KFZ Kennzeichen: NOM-YD 43 Baujahr 1962, PS 125 / KW 92, zul. Gesamtgewicht 10,2 Tonnen Gesamtbesatzungsstärke: 0 / 1 / 5 Funkrufname: Nennrettungshöhe: 30 Meter Besonderheiten: Hydraulisch unterstützter Leiterpark Das Fahrzeug wurde von der Berufsfeuerwehr Hildesheim erworben 
  | 
| 
    | 
 
 Rüstwagen 2 
 Hersteller: Magirus Deutz KFZ Kennzeichen: EIN-Z 553 Baujahr 1973, PS 176 / KW 130, zul. Gesamtgewicht 11 Tonnen Gesamtbesatzungsstärke: 0 / 1 / 5 Funkrufname: Besonderheiten: Hilfeleistungssatz, Lichtmast, Seilwinde, Be- und Entlüftungsgerät, Umfüllpumpe für Mineralgemische 
  | 
| 
    | 
 
 Löschgruppenfahrzeug 8 
 Hersteller: Magirus Deutz KFZ Kennzeichen: NOM-YV 26 Baujahr 1981, PS 118 / KW 87, Gesamtgewicht 6,6 Tonnen Gesamtbesatzungsstärke: 0 / 1 / 8 Funkrufname: Pumpenleistung: - Frontpumpe: 800 Liter bei 8 bar Druck - Tragkraftspritze: 800 Liter bei 8 bar Druck 
  | 
| 
 
  | 
 Löschgruppenfahrzeug 8 
 Hersteller: Magirus Faun KFZ Kennzeichen: NOM-281 Baujahr 1962, PS 64 / KW 47, Gesamtgewicht 5,28 Tonnen Gesamtbesatzungsstärke: 0 / 1 / 8 Funkrufname: Pumpenleistung: - Feuerlöschkreiselpumpe: - Tragkraftspritze:  | 
| 
 
  | 
 
 Lastkraftwagen 
 Hersteller: Daimler Benz KFZ Kennzeichen: NOM-246 Baujahr 1967, PS 110 / KW 81, zul. Gesamtgewicht 9,43 Tonnen Gesamtbesatzungsstärke: 0 / 1 / 2 Funkrufname: Besonderheiten: Fahrzeug wurde dem Bundesgrenzschutz abgekauft 
  | 
| 
 
  | 
 Atemschutzgerätewagen 
 Hersteller: Mercedes KFZ Kennzeichen: NOM-AW 112 Baujahr 1971, PS 85 / KW 63 Gesamtbesatzungsstärke: 0 / 1 / 8 Funkrufname: Beladung: 8 Pressluftatmer, 10 Reserveatemluftflaschen, 4 Vollschutzanzüge  | 
| 
 
  | 
 
 Drehleiter 23-12 K 
 Hersteller: Magirus Deutz KFZ Kennzeichen: NOM-YV 44 Baujahr 1978, PS 192 / KW 141, zul. Gesamtgewicht 14 Tonnen Gesamtbesatzungsstärke: 0 / 1 / 5 Funkrufname: Nennrettungshöhe: 23m bei 12m Hausabstand Besonderheiten: Anhängekorb Dieses Fahrzeug wurde mit Mitteln der 1977 gegründeten Bürgerinitiative >> Feuer-WEHR << beschafft 
  | 
| 
 
  | 
 
 Einsatzleitwagen Dienstwagen des Ortsbrandmeisters 
 Hersteller: Volkswagen KFZ Kennzeichen: NOM-EL 62 Baujahr 1980, PS 60 / KW 44 Gesamtbesatzungsstärke: 1 / 1 / 0 Funkrufname: 
  | 













